knospen

knospen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, esknospt
Präteritum er, sie, esknospte
Konjunktiv II er, sie, esknospte
Imperativ Singular
Plural
PerfektPartizip IIHilfsverb
geknospt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:knospen

Worttrennung:

knos·pen, Präteritum: knosp·te, Partizip II: ge·knospt

Aussprache:

IPA: [ˈknɔspn̩]
Hörbeispiele:  knospen (Info)

Bedeutungen:

[1] unpersönlich: Sprossspitzen entwickeln

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.[1]
Ableitung des Verbs vom Stamm des Substantivs Knospe durch Konversion (plus nötiger Konjugationsendung)

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausschlagen, treiben

Unterbegriffe:

[1] beknospen

Beispiele:

[1] Im Frühling knospen gewöhnlich viele Bäume.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „knospen
[*] canoo.net „knospen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonknospen
[1] The Free Dictionary „knospen
[1] Duden online „knospen

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Knospe“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.