kaputt treten

kaputt treten (Deutsch)

Verb, Wortverbindung

Person Wortform
Präsens ichtrete kaputt
dutrittst kaputt
er, sie, estritt kaputt
Präteritum ichtrat kaputt
Konjunktiv II ichträte kaputt
Imperativ Singulartritt kaputt!
Pluraltretet kaputt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
kaputt getreten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kaputt treten

Alternative Schreibweisen:

kaputttreten

Worttrennung:

ka·putt tre·ten, Präteritum: trat ka·putt, Partizip II: ka·putt ge·tre·ten

Aussprache:

IPA: [kaˈpʊtˌtʁeːtn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv, umgangssprachlich: mit einem Tritt, durch (andauerndes) (Darauf-)Treten zerstören

Synonyme:

[1] zertreten

Beispiele:

[1] [Rudi Assauer am 19. Mai 2001 zum Verlust der Deutschen Fußballmeisterschaft 2000/2001 des FC Schalke 04 an den FC Bayern München:] „[…] ‚Immer wieder läuft das 1:1 der Münchner im Fernsehen. Ich hätte die Kiste kaputt treten können. Stattdessen heule ich wie ein Schlosshund.‘“[1]

Wortbildungen:

Konversionen: kaputt getreten, Kaputttreten, kaputt tretend

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „kaputt treten
[(1)] Duden online „kaputt treten, kaputttreten
[(1)] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 973, Stichwort „kaputt treten, kaputttreten“

Quellen:

  1. Ben Redelings: Einer der letzten Fußball-Typen ist gegangen. In: n-tv.de. n-tv Nachrichtenfernsehen, 6. Februar 2019, abgerufen am 21. Februar 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.