kalligraphieren

kalligraphieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkalligraphiere
dukalligraphierst
er, sie, eskalligraphiert
Präteritum ichkalligraphierte
Konjunktiv II ichkalligraphierte
Imperativ Singularkalligraphier!
kalligraphiere!
Pluralkalligraphiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
kalligraphiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kalligraphieren

Alternative Schreibweisen:

kalligrafieren

Worttrennung:

kal·li·gra·phie·ren, Präteritum: kal·li·gra·phier·te, Partizip II: kal·li·gra·phiert

Aussprache:

IPA: [kaliɡʁaˈfiːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] schönschreiben

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Kalligraphie mit dem Derivatem -ieren, vergleiche griechisch: καλλιγραφέω (kalligraphéō) = kalligraphiere[1]

Beispiele:

[1] In ihren letzten Lebensjahren kalligraphierte sie in ihre wunderschönen farbigen Papiere.[2]

Wortbildungen:

Kalligraphie, Kalligraph, kalligraphisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kalligraphieren
[1] canoo.net „kalligraphieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonkalligraphieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 681, Eintrag „Kalligraph“.
  2. Schrift und Schriftlichkeit / Writing and its Use, Band 1, herausgegeben von Hartmut Günther. Abgerufen am 27. April 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.