jemandem fällt das Monokel in den Kakao

jemandem fällt das Monokel in den Kakao (Deutsch)

Redewendung

Worttrennung:

je·man·dem fällt das Mo·no·kel in den Ka·kao

Aussprache:

IPA: [ˈjeːmandəm fɛlt das moˈnɔkl̩ ɪn deːn kaˈkau̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ein Mensch, der eingebildet ist, muss eine Niederlage oder Blamage akzeptieren

Herkunft:

Das Monokel steht hier für einen hochnäsigen und aufgeblasenen Menschen und der Kakao symbolisiert Dreck und Schmutz.[1]

Beispiele:

[1] Nachdem die verwöhnte Ivette uns jahrelang wie Luft behandelt hatte, fiel ihr endlich das Monokel in den Kakao, als sie erfuhr, dass sie das Abitur nicht geschafft hat.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Lutz Röhrich: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Band 2: Hanau–Saite, Verlag Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 2009, ISBN 978-3-9811483-8-1, DNB 998963240 (Neuausgabe), „jem. fällt das Monokel in den Kakao“, Seite 1046

Quellen:

  1. Lutz Röhrich: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Band 2: Hanau–Saite, Verlag Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 2009, ISBN 978-3-9811483-8-1, DNB 998963240 (Neuausgabe), „jem. fällt das Monokel in den Kakao“, Seite 1046
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.