intransparent

intransparent (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
intransparent intransparenter am intransparentesten
Alle weiteren Formen: Flexion:intransparent

Worttrennung:

in·trans·pa·rent, Komparativ: in·trans·pa·ren·ter, Superlativ: am in·trans·pa·ren·tes·ten

Aussprache:

IPA: [ˈɪntʁanspaˌʁɛnt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] nicht durchsichtig (auch im übertragenen Sinne)

Beispiele:

[1] Die Milchglasscheibe ist intransparent.
[1] „Der Gast, seit einem Vierteljahrhundert wichtiger Machtfaktor im Land und zuletzt wegen einer intransparenten Stiftung, die auf seinen Namen läuft, unter Beschuss, war schlecht vorbereitet, beleidigt und nach dem Gespräch extrem verärgert.“[1]
[1] „Für besonders problematisch hält Winner in seinem Rechtsgutachten zum Wärmemarkt die Preisanpassungsklauseln, die in höchstem Maße intransparent seien.“[2]
[1] „Unser Verhalten wird durch intransparente und ethisch fragwürdige Praktiken wie ‚Nudging‘ manipuliert.“[3]
[1] „Zweitens ist die Vorlage aus inhaltlicher Sicht kein Meisterwerk, sondern vielmehr völlig intransparent.“[4]
[1] „Andere Staaten betrachten Personengesellschaften dagegen als steuerlich intransparent und besteuern die Personengesellschaft wie eine Körperschaft.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „intransparent
[1] Duden online „intransparent

Quellen:

  1. Cathrin Kahlweit: Er fragt - zu kritisch, zu hartnäckig. In: sueddeutsche.de. 24. April 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 9. Juli 2017).
  2. Fernwärme-Preise für Kunden "völlig intransparent". In: DiePresse.com. 2. Februar 2017, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 9. Juli 2017).
  3. Corinna Gerard-Wenzel: Warum wir Meinungsfreiheit in der digitalen Welt neu denken müssen. In: Der Standard digital. 8. März 2017 (Blog, URL, abgerufen am 9. Juli 2017).
  4. Marie-Astrid Langer: Obamacare ist noch lange nicht weg. In: NZZOnline. 5. Mai 2017, ISSN 0376-6829 (Kommentar, URL, abgerufen am 9. Juli 2017).
  5. Alexander Rust; Wolfgang Schön, Caroline Heber (Herausgeber): Grundfragen des Europäischen Steuerrechts. Springer, 2013, Seite 91 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.