hypostasieren

hypostasieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhypostasiere
duhypostasierst
er, sie, eshypostasiert
Präteritum ichhypostasierte
Konjunktiv II ichhypostasierte
Imperativ Singularhypostasier!
hypostasiere!
Pluralhypostasiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hypostasiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hypostasieren

Worttrennung:

hy·po·s·ta·sie·ren, Präteritum: hy·po·s·ta·sier·te, Partizip II: hy·po·s·ta·siert

Aussprache:

IPA: [hypostaˈziːʁən]
Hörbeispiele:  hypostasieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Philosophie: verdinglichen, vergegenständlichen
[2] Religion: personifizieren

Herkunft:

von gr. -lat. Hypostase = 1. Unterlage, Substanz, Verdinglichung, Vergegenständlichung eines bloß in Gedanken befindlichen Begriffs 2. a) Personifizierung göttlicher Eigenschaften oder religiöser Vorstellungen zu einem eigenständigen göttlichen Wesen (z. B. die Erzengel in der Lehre Zarathustras) b) Wesensmerkmal einer personifizierten göttlichen Gestalt 3. vermehrte Anfüllung tiefer liegender Körperteile mit Blut (z. B. Lunge bei Bettlägerigen) 4. Verselbständigung eines Wortes als Folge einer Veränderung der syntaktischen Funktion 5. die Unterdrückung der Wirkung eines Gens durch ein anderes, das nicht zum gleichen Erbanlagenpaar gehört;

Synonyme:

[1] verdinglichen, vergegenständlichen
[2] personifizieren

Beispiele:

[1]

Wortbildungen:

Hypostasierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „hypostasieren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hypostasieren
[1] canoo.net „hypostasieren
[1] Duden online „hypostasieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.