hydro-

hydro-, Hydro- (Deutsch)

Gebundenes Lexem

Nebenformen:

Vor Vokalen werden meist die verkürzten Formen hydr- beziehungsweise Hydr- verwendet.

Worttrennung:

hy·d·ro-

Aussprache:

IPA: [hydʁo]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] vorangestelltes Wortbildungselement mit der Bedeutung: „auf Wasser verweisend“

Herkunft:

griechisch hýdor = Wasser[1]

Beispiele:

[1] Hydrophobie meint wasserabweisende Eigenschaften.

Wortbildungen:

hydrophil, hydrophob
Hydrogen, Hydrolyse, Hydrometer, Hydrophilie, Hydrophobie

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Nomenklatur (Chemie)
[1] Duden online „hydr-
[*] wissen.de – Wörterbuch „hydr-
[*] Wahrig Fremdwörterlexikon „hydr-“ auf wissen.de
[*] wissen.de – Gesundheit A–Z „hydr-
[*] Wolfgang Liebscher, Ekkehard Fluck: Die systematische Nomenklatur der anorganischen Chemie. Springer, 1998, Seiten 334–346. ISBN 978-3-540-63097-5

Quellen:

  1. Duden online „hydr-
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.