hinzuziehen

hinzuziehen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichziehe hinzu
duziehst hinzu
er, sie, eszieht hinzu
Präteritum ichzog hinzu
Konjunktiv II ichzöge hinzu
Imperativ Singularzieh hinzu!
ziehe hinzu!
Pluralzieht hinzu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hinzugezogen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hinzuziehen

Worttrennung:

hin·zu·zie·hen, Präteritum: zog hin·zu, Partizip II: hin·zu·ge·zo·gen

Aussprache:

IPA: [hɪnˈt͡suːˌt͡siːən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] die Meinung von jemand anderem einholen

Synonyme:

[1] einschalten, konsultieren

Beispiele:

[1] „Als Reaktion auf dieses Versagen ist es in Hamburg für die Jugendämter seitdem Pflicht, einen Rechtsmediziner hinzuzuziehen, wenn der Verdacht besteht, ein Kind könne misshandelt werden.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinzuziehen
[*] canoo.net „hinzuziehen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonhinzuziehen
[1] The Free Dictionary „hinzuziehen
[1] Duden online „hinzuziehen
[1] wissen.de „hinzuziehen

Quellen:

  1. Frida Thurm: "Kindesmisshandlung ist eine chronische Krankheit". In: Zeit Online. Nummer 05, 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 30. Juli 2015).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.