hinterziehen

hinterziehen (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: trennbares Verb ergänzen, Duden online „hinterziehen_umziehen_hinterschleifen

Verb

Person Wortform
Präsens ichhinterziehe
duhinterziehst
er, sie, eshinterzieht
Präteritum ichhinterzog
Konjunktiv II ichhinterzöge
Imperativ Singularhinterziehe!
hinterzieh!
Pluralhinterzieht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hinterzogen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hinterziehen

Worttrennung:

hin·ter·zie·hen, Präteritum: hin·ter·zog, Partizip II: hin·ter·zo·gen

Aussprache:

IPA: [ˌhɪntɐˈt͡siːən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːən

Bedeutungen:

[1] zu zahlende Abgaben vorsätzlich nicht abführen

Beispiele:

[1] „EU-Kommission und heimische Politiker glauben, dass die Österreicher jährlich 2,88 Milliarden Euro Umsatzsteuer hinterziehen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Steuern hinterziehen

Wortbildungen:

Hinterzieher, Hinterziehung


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinterziehen
[*] canoo.net „hinterziehen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „hinterziehen
[1] The Free Dictionary „hinterziehen
[1] Duden online „hinterziehen_veruntreuen

Quellen:

  1. Gerhard Hofer: Wie man ein Steuerbetrüger wird. In: DiePresse.com. 11. September 2016, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.