heraufgehen

heraufgehen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgehe herauf
dugehst herauf
er, sie, esgeht herauf
Präteritum ichging herauf
Konjunktiv II ichginge herauf
Imperativ Singulargehe herauf!
geh herauf!
Pluralgeht herauf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
heraufgegangen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:heraufgehen

Worttrennung:

he·r·auf·ge·hen, Präteritum: ging he·r·auf, Partizip II: he·r·auf·ge·gan·gen

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁaʊ̯fˌɡeːən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] sich zu Fuß von dort unten nach hier oben bewegen
[2] auch übertragen: ansteigen

Herkunft:

Zusammensetzung aus herauf und gehen.

Synonyme:

[2] ansteigen

Gegenwörter:

[1] hinabgehen, hinuntergehen

Oberbegriffe:

[1] gehen

Beispiele:

[1] Er war über den Hinteraufgang heraufgegangen.
[2] Der Wert war von 70 auf 75 heraufgegangen.
[2] Der Weg ging vom Fluss bis hier zum Haus herauf.
[2] „In drei Fällen stagniert der eine Faktor, während der andere klar herauf oder herunter geht.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heraufgehen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonheraufgehen

Quellen:

  1. Jürgen Kuczynski: Die Geschichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalismus. 3., verbesserte Auflage. Tribüne, 1955, Seite 171

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: herausgehen, hinaufgehen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.