greisenhaft

greisenhaft (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
greisenhaft greisenhafter am greisenhaftesten
Alle weiteren Formen: Flexion:greisenhaft

Worttrennung:

grei·sen·haft Komparativ: grei·sen·haf·ter, Superlativ: am grei·sen·haf·tes·ten

Aussprache:

IPA: [ˈɡʁaɪ̯zn̩haft]
Hörbeispiele:  greisenhaft (Info)

Bedeutungen:

[1] sehr alt, alt wie ein Greis

Herkunft:

Greis + haft. Aus dem mittelniederdeutschen Wort grīs, "grau", vielleicht vom altersgrauen Haarfarbe.[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] alt, senil

Beispiele:

[1] „Buddha bedeutet den greisenhaften Ausgang einer an der Grenze ihres Könnens angelangten Kultur “ (Chamberlain H.S., Die Grundlagen des Neunzehnten Jahrhunderts, 1899)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „greisenhaft
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „greisenhaft
[1] canoo.net „greisenhaft
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikongreisenhaft
[1] The Free Dictionary „greisenhaft
[1] Duden online „greisenhaft
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „greisenhaft
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.