glorreich

glorreich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
glorreich glorreicher am glorreichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:glorreich

Worttrennung:

glor·reich, Komparativ: glor·rei·cher, Superlativ: am glor·reichs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈɡloːɐ̯ˌʁaɪ̯ç]
Hörbeispiele:  glorreich (Info)

Bedeutungen:

[1] voll des Ruhmes

Synonyme:

[1] glanzvoll, großartig, herrlich, ruhmreich

Beispiele:

[1] „Von ihm dann unzertrennlich wärmt den jungen Busen / Der Glanz, der glorreich ihn umgiebt; / Er liebet mich, dann lieben mich die Musen, / Weil mich ihr Liebling liebt.“[1]
[1] Wer ist denn auf die glorreiche Idee gekommen, die Papiere lose vor das offene Fenster zu legen?

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „glorreich
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „glorreich
[1] canoo.net „glorreich
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonglorreich
[1] The Free Dictionary „glorreich

Quellen:

  1. Johann Wolfgang von Goethe: An Bachariä in Goethe's sämmtliche Werke in dreißig Bänden, Fünfter Band, Stuttgart und Tübingen, 1850
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.