glimmen

glimmen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichglimme
duglimmst
er, sie, esglimmt
Präteritum ichglimmte
glomm
Konjunktiv II ichglimmte
glömme
Imperativ Singularglimm!
glimme!
Pluralglimmt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geglimmt
geglommen
haben
Alle weiteren Formen: Flexion:glimmen

Worttrennung:

glim·men, Präteritum: glimm·te, glomm, Partizip II: ge·glimmt, ge·glom·men

Aussprache:

IPA: [ˈɡlɪmən]
Hörbeispiele:  glimmen (Info)
Reime: -ɪmən

Bedeutungen:

[1] ohne Flamme brennen, glühen
[2] bildlich: schwach weiter wirken

Herkunft:

mittelhochdeutsch glimmen = schwach brennen [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] glühen, glosen

Gegenwörter:

[1] brennen, verglimmen

Beispiele:

[1] Durch die Luftzufuhr glimmte die Glut noch einmal auf.
[2] Etwas Hoffnung glomm noch in ihr.
[2] Trotz aller widrigen Umstände glimmt ihre Liebe noch, so dass günstiger Wind sie jederzeit zu einem lodernden Feuer entfachen kann.

Wortbildungen:

Glimmentladung, Glimmstängel


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „glimmen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „glimmen
[1] canoo.net „glimmen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonglimmen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: dimmen, flimmern, trimmen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.