gleichnamig

gleichnamig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
gleichnamig
Alle weiteren Formen: Flexion:gleichnamig

Worttrennung:

gleich·na·mig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈɡlaɪ̯çˌnaːmɪç]
Hörbeispiele:  gleichnamig (Info)

Bedeutungen:

[1] mit gleichem Namen
[2] Mathematik: mit gleichem Nenner
[3] Physik: mit gleichem Vorzeichen

Sinnverwandte Wörter:

[1] namensgleich

Beispiele:

[1] Die gleichnamige Firma operiert von russischem Staatsgebiet aus.
[1] Der Film basiert aus dem gleichnamigen Roman von T. C. Boyle.
[1] „Nicht zu verwechseln übrigens mit dem hessischen Nesselröden bei Herleshausen ist die unmittelbar an der ehemaligen innerdeutschen Grenze gelegene gleichnamige Eichsfeldgemeinde seit 1973 ein Ortsteil von Duderstadt.“[1]
[2] Bevor man zwei Brüche addieren kann, muss man sie gleichnamig machen.
[2] Es dürfen nur gleichnamige Brüche addiert werden.
[3] Gleichnamige Ladungen stoßen sich ab, ungleichnamige ziehen sich an.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gleichnamig
[1] canoo.net „gleichnamig
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikongleichnamig
[2] The Free Dictionary „gleichnamig

Quellen:

  1. Matthias Kaiser: Der Eichsfeld Report. Art de Cuisine, Erfurt 2009, ISBN 978-3-9811537-3-6, Seite 205.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.