giggeln

giggeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgiggele
dugiggelst
er, sie, esgiggelt
Präteritum ichgiggelte
Konjunktiv II ichgiggelte
Imperativ Singulargiggel!
Pluralgiggelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gegiggelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:giggeln

Worttrennung:

gig·geln, Präteritum: gig·gel·te, Partizip II: ge·gig·gelt

Aussprache:

IPA: [ˈɡɪɡl̩n]
Hörbeispiele:  giggeln (Info)
Reime: -ɪɡl̩n

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, regional: kindlich lachen

Sinnverwandte Wörter:

[1] gickern, gackern, herumalbern, kichern

Beispiele:

[1] Die Kleine giggelt die ganze Zeit vor sich hin.
[1] „Und dann giggelte auch Amanda. „Es ist tabu, auf dem Rücken zu liegen und zu giggeln!““[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „giggeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikongiggeln

Quellen:

  1. Amanda und der Zwerg, Anja Krüger. Abgerufen am 21. Januar 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.