kichern

kichern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkichere
dukicherst
er, sie, eskichert
Präteritum ichkicherte
Konjunktiv II ichkicherte
Imperativ Singularkichere!
Pluralkichert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gekichert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kichern

Worttrennung:

ki·chern, Präteritum: ki·cher·te, Partizip II: ge·ki·chert

Aussprache:

IPA: [ˈkɪçɐn]
Hörbeispiele:  kichern (Info)
Reime: -ɪçɐn

Bedeutungen:

[1] albern, in hohen Tönen lachen

Herkunft:

seit dem 16. Jahrhundert bezeugt; vermutlich lautnachahmend[1]

Oberbegriffe:

[1] lachen

Beispiele:

[1] Meine Tochter kichert, wenn ich sie kitzele.

Wortbildungen:

Gekicher, Kicherei, Kicherliese

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „kichern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kichern
[1] canoo.net „kichern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonkichern

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 485.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: :wiehern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.