gezähnt

gezähnt (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
gezähnt
Alle weiteren Formen: Flexion:gezähnt

Nebenformen:

[1] gezahnt

Worttrennung:

ge·zähnt, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ɡəˈt͡sɛːnt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Botanik, Technik: mehrere Zacken aufweisend, mit Zacken versehen
[2] Philatelie: eine Zähnung aufweisend; mit Zähnung

Herkunft:

Partizip II des Verbs zähnen

Sinnverwandte Wörter:

[1] gezackt

Gegenwörter:

[2] ungezähnt

Beispiele:

[2] „Ab Januar 1858 folgten dann gezähnte Briefmarken zu 10, 20 und 30 Kopeken.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „gezähnt
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gezähnt
[*] canoo.net „gezähnt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „gezähnt
[1] Duden online „gezahnt (dort auch „gezähnt“)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikongezähnt
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „gezähnt

Quellen:

  1. Russlands letzter Zar. In: postfrisch. Das Philatelie-Journal. Februar 2017, ISSN 2192-3574, Seite 13, DNB 019107048.

Partizip II

Worttrennung:

ge·zähnt

Aussprache:

IPA: [ɡəˈt͡sɛːnt]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛːnt

Grammatische Merkmale:

gezähnt ist eine flektierte Form von zähnen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:zähnen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag zähnen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: gesehnt, gezähmt, gezahnt
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.