gewärtig

gewärtig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
gewärtig

Worttrennung:

ge·wär·tig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ɡəˈvɛʁtɪk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] meist in Verbindung mit „sein“: ein Ereignis erwartend

Beispiele:

[1] „Die Männer flüchteten in die Boote, verbrachten dort die folgende Nacht, schlaflos, jeden Augenblick gewärtig, von weiterem Unheil heimgesucht zu werden.“[1]

Wortbildungen:

gewärtigen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gewärtig
[*] canoo.net „gewärtig
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „gewärtig
[*] The Free Dictionary „gewärtig
[*] Duden online „gewärtig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikongewärtig
[*] wissen.de – Wörterbuch „gewärtig
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „gewärtig

Quellen:

  1. Horst Czerny: Polstürmer. Von Siegern und Besiegten im ewigen Eis. Verlag Neues Leben, Berlin 1986, ISBN 3-355-00109-0, Seite 253.

Konjugierte Form

Nebenformen:

gewärtige

Worttrennung:

ge·wär·tig

Aussprache:

IPA: [ɡəˈvɛʁtɪk]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gewärtigen
gewärtig ist eine flektierte Form von gewärtigen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:gewärtigen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag gewärtigen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.