geschlechtsneutral

geschlechtsneutral (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
geschlechtsneutral
Alle weiteren Formen: Flexion:geschlechtsneutral

Worttrennung:

ge·schlechts·neu·t·ral, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʃlɛçt͡snɔɪ̯ˌtʁaːl]
Hörbeispiele:  geschlechtsneutral (Info)

Bedeutungen:

[1] nicht auf ein Geschlecht festlegend oder festgelegt

Herkunft:

[1] Zusammensetzung aus dem Substantiv Geschlecht, dem Fugenelement -s und dem Adjektiv neutral

Gegenwörter:

[1] nach Geschlecht bewertend: sexistisch

Beispiele:

[1] Das Shampoo kannst Du ruhig benutzen, das ist geschlechtsneutral.
[2] „Das Mitglied“ ist eine geschlechtsneutrale Bezeichnung einer Person, die einem Verein angehört.
[3] So geschlechtsneutral wie im folgenden Satz wird man sich im Alltagsleben nur selten ausdrücken wollen: Die Römerinnen und Römer warfen die Christinnen und Christen den Löwinnen und Löwen vor.

Charakteristische Wortkombinationen:

geschlechtsneutrale Kleidung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „geschlechtsneutral
[*] canoo.net „geschlechtsneutral
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „geschlechtsneutral
[1] The Free Dictionary „geschlechtsneutral
[1] Duden online „geschlechtsneutral
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikongeschlechtsneutral
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.