geodätisch

geodätisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
geodätisch
Alle weiteren Formen: Flexion:geodätisch

Worttrennung:

geo·dä·tisch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ɡeoˈdɛːtɪʃ]
Hörbeispiele:  geodätisch (Info)

Bedeutungen:

[1] die Geodäsie betreffend, mit den Mitteln/Verfahren der Geodäsie

Herkunft:

Ableitung des Adjektivs zu Geodät mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch (unter Verkürzung des Wortes)

Beispiele:

[1] „Die überwiegend auf Routenaufnahmen basierende Kartenherstellung wird wenig später durch das geodätische Verfahren der Triangulation ersetzt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „geodätisch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „geodätisch
[*] canoo.net „geodätisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikongeodätisch
[1] Duden online „geodätisch

Quellen:

  1. Christof Hamann, Alexander Honold: Kilimandscharo. Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-8031-3634-3, Seite 112.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.