geleiten

geleiten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgeleite
dugeleitest
er, sie, esgeleitet
Präteritum ichgeleitete
Konjunktiv II ichgeleitete
Imperativ Singulargeleite!
geleit!
Pluralgeleitet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geleitet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:geleiten

Worttrennung:

ge·lei·ten, Präteritum: ge·lei·te·te, Partizip II: ge·lei·tet

Aussprache:

IPA: [ɡəˈlaɪ̯tn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯tn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: beschützend oder höflichkeitshalber zur gleichen Zeit den gleichen Weg nehmen

Herkunft:

Derivation des Verbs leiten mit dem Präfix ge-

Beispiele:

[1] „Er habe sie höflich zur Tür geleitet.“[1]
[1] „»Ich glaube, wir waren ohnehin fertig, Madam«, knurrte er über die Schulter, geleitete seinen Gast aus dem Haus, über den Innenhof und in sein Gemach im Bergfried“[2]
[1] „Wir sahen Hunderte von Feuerschlünden aller Art; ankommende und abgehende Transporte der verschiedensten Kriegs- Gerätschaften; Tausende neuer französischer, mit Ochsen bespannter Fuhrwerke, geleitet durch bewaffnete Knechte.“[3]

Wortbildungen:

begleiten, Geleit, Geleiter, Geleitstraße, heimgeleiten, hinaufgeleiten, hinausgeleiten, hindurchgeleiten, hinübergeleiten, hinuntergeleiten, zurückgeleiten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „geleiten
[*] canoo.net „geleiten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „geleiten
[1] The Free Dictionary „geleiten
[1] Duden online „geleiten

Quellen:

  1. Alfred Lambeck: Passagier mit Teflonseele. BoD – Books on Demand, 2016 (Google Books)
  2. Rebecca Gablé: Der dunkle Thron. BASTEI LÜBBE, 2011 (Zitiert nach Google Books)
  3. Karl Cäsar von Leonhard: Aus unserer Zeit in meinem Leben. Erster Band, Schweizerbart, Stuttgart 1854, Seite 271 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.