flankieren

flankieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichflankiere
duflankierst
er, sie, esflankiert
Präteritum ichflankierte
Konjunktiv II ichflankierte
Imperativ Singularflankiere!
flankier!
Pluralflankiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
flankiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:flankieren

Worttrennung:

flan·kie·ren, Präteritum: flan·kier·te, Partizip II: flan·kiert

Aussprache:

IPA: [flaŋˈkiːʁən], Präteritum: [flaŋˈkiːɐ̯tə], Partizip II: [flaŋˈkiːɐ̯t]
Hörbeispiele:  flankieren (Info), Präteritum: , Partizip II:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] rechts und links zur Seite stehen oder begleiten
[2] übertragen: schützend begleiten
[3] Schach: einen Läufer auf eine spezielle Art auf dem Königs- oder Damenflügel positionieren

Herkunft:

[1] französisch flanquer  fr

Synonyme:

[3] fianchettieren

Oberbegriffe:

[3] entwickeln, ziehen

Beispiele:

[1] Der Gefangene wird von Wächtern flankiert.
[2] Seine Entwicklung wurde von begleitenden Maßnahmen flankiert.
[3] Richard Réti flankierte gerne seine Läufer und bedrohte damit indirekt das Zentrum.

Charakteristische Wortkombinationen:

[3] einen Läufer flankieren

Wortbildungen:

Flankierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „flankieren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „flankieren
[1] canoo.net „flankieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonflankieren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.