evangelikal

evangelikal (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
evangelikal
Alle weiteren Formen: Flexion:evangelikal

Worttrennung:

evan·ge·li·kal, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [evaŋɡeliˈkaːl], [efaŋɡeliˈkaːl]
Hörbeispiele:  evangelikal (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

[1] zum Evangelium gehörend, das Evangelium betreffend

Herkunft:

von gleichbedeutend englisch evangelical  en entlehnt, das über kirchenlateinisch euangelicus  la auf griechisch εὐαγγελικός (euangelikós)  grc „zum Evangelium gehörend“ zurückgeht[1]

Beispiele:

[1] Damals war er ein berühmter evangelikaler Prediger.
[1] „In den letzten Jahrzehnten haben die zuvor bereits erwähnten evangelikalen Pfingstbewegungen immer größeren Einfluss auf das afrikanische Christentum gewonnen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „evangelikal
[*] canoo.net „evangelikal
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonevangelikal
[*] The Free Dictionary „evangelikal
[1] Duden online „evangelikal
[1] wissen.de – Wörterbuch „evangelikal

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwörter: „evangelikal, evangelisch“.
  2. Asfa-Wossen Asserate: Afrika. Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten. C. H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-60096-9, Seite 84.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.