eruptiv

eruptiv (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
eruptiv eruptiver am eruptivsten
Alle weiteren Formen: Flexion:eruptiv

Worttrennung:

erup·tiv, Komparativ: erup·ti·ver, Superlativ: am erup·tivs·ten

Aussprache:

IPA: [eʁʊpˈtiːf]
Hörbeispiele:  eruptiv (Info)
Reime: -iːf

Bedeutungen:

[1] durch den Vorgang der Eruption entstanden
[2] in der Form einer Eruption hervorbrechend

Beispiele:

[1] Daß der Granit aus der Tiefe emporgestiegen, daß er ein eruptives Gestein, ist durch die Untersuchungen aller beobachtenden Geologen seit Hutton bewiesen. [1]
[2] Eruptiver Präferenzwandel ist seltener. In diesem Fall geraten neue, von den Präferenzträgern zu verarbeitende Informationen derart schockartig mit der einmal erarbeiteten Programmatik in Widerspruch, dass alte Präferenzen zerstört und durch neue ersetzt werden. [2]
[2] Nirgends wohl in der Welt war der kulturelle Aufbruch eruptiver als in Berlin. [3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eruptiv
[*] canoo.net „eruptiv
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikoneruptiv

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.