erschweren

erschweren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherschwere
duerschwerst
er, sie, eserschwert
Präteritum icherschwerte
Konjunktiv II icherschwerte
Imperativ Singularerschwer!
erschwere!
Pluralerschwert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erschwert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erschweren

Worttrennung:

er·schwe·ren, Präteritum: er·schwer·te, Partizip II: er·schwert

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈʃveːʁən]
Hörbeispiele:  erschweren (Info)
Reime: -eːʁən

Bedeutungen:

[1] etwas schwieriger machen
[2] etwas schwerwiegender, schlimmer machen

Gegenwörter:

[1, 2] erleichtern

Beispiele:

[1] Die feuchte Luft erschwert mir das Atmen.
[2] Die mangelhaften hygienischen Zustände kommen erschwerend hinzu.
[2] Bei der Findung des Strafmaßes müssen die erschwerenden Umstände berücksichtigt werden.
[2] Das innenpolitische Chaos erschwert die Situation.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] erschwerende Umstände, etwas erschwert die Situation, Lage

Wortbildungen:

Erschwernis, Erschwerung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erschweren
[1, 2] canoo.net „erschweren
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonerschweren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.