erblinden

erblinden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherblinde
duerblindest
er, sie, eserblindet
Präteritum icherblindete
Konjunktiv II icherblindete
Imperativ Singularerblind!
erblinde!
Pluralerblindet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erblindet sein
Alle weiteren Formen: Flexion:erblinden

Worttrennung:

er·blin·den, Präteritum: er·blin·de·te, Partizip II: er·blin·det

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈblɪndn̩]
Hörbeispiele:  erblinden (Info)
Reime: -ɪndn̩

Bedeutungen:

[1] das Augenlicht verlieren; blind werden
[2] übertragen: matt/glanzlos/undurchsichtig werden

Beispiele:

[1] Mein Opa ist bereits als Kind erblindet.
[1] Er gab dem erblindeten Bettler an der Straßenecke nichts.
[1] Kann man erblinden, wenn man länger direkt in die Sonne schaut?
[2] Durch Alterungsprozesse und Zerstörungen in der Silberschicht würde der Spiegel bald völlig erblindet sein.

Wortbildungen:

Erblindung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „erblinden
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erblinden
[1] canoo.net „erblinden
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonerblinden
[1] The Free Dictionary „erblinden
[1, 2] Duden online „erblinden
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.