epitheton

epitheton (Latein)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ epithetonepitheta
Genitiv epithetīepithetōrum
Dativ epithetōepithetīs
Akkusativ epithetonepitheta
Vokativ epithetonepitheta
Ablativ epithetōepithetīs

Alternative Schreibweisen:

epithetum

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] das Beiwort, das Epitheton

Herkunft:

entlehnt aus dem altgriechischen ἐπίθετον (epitheton)  grc „(das) Beiwort“ (eigentlich „das Hinzugefügte“)[1]

Synonyme:

[1] appositum

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „epitheton“ (Zeno.org)
[1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, Seite 180, Eintrag „epitheton“
[1] Carolus Egger: Neues Latein Lexikon. Lexicon recentis latinitatis. 1. Auflage. Mathias Lempertz, Königswinter 1998, ISBN 978-3-933070-01-2 , Seite 115, Eintrag „Epitheton“, lateinisch wiedergegebem mit „epitheton“

Quellen:

  1. nach: Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „epitheton“ (Zeno.org)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.