entsagen

entsagen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichentsage
duentsagst
er, sie, esentsagt
Präteritum ichentsagte
Konjunktiv II ichentsagte
Imperativ Singularentsag!
entsage!
Pluralentsagt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entsagt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entsagen

Worttrennung:

ent·sa·gen, Präteritum: ent·sag·te, Partizip II: ent·sagt

Aussprache:

IPA: [ɛntˈzaːɡn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aːɡn̩

Bedeutungen:

[1] gehoben, mit Dativ: aus Einsicht heraus freiwillig auf etwas fortan verzichten, das man bisher geschätzt hat

Herkunft:

mittelhochdeutsch entsagen,[1][2] althochdeutsch intsagên[3]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „entsagen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entsagen
[1] The Free Dictionary „entsagen
[1] Duden online „entsagen
[1] wissen.de – Wörterbuch „entsagen
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „entsagen
[1] Goethe-Wörterbuch „entsagen
[*] canoo.net „entsagen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonentsagen

Quellen:

  1. Benecke/Müller/Zarncke: Mittelhochdeutsches Wörterbuch „entsage
  2. Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch „ent-sagen
  3. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „entsagen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.