eingängig

eingängig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
eingängig eingängiger am eingängigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:eingängig

Worttrennung:

ein·gän·gig, Komparativ: ein·gän·gi·ger, Superlativ: am ein·gän·gigs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌɡɛŋɪç], [ˈaɪ̯nˌɡɛŋɪk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] leicht zu verstehen
[2] leicht im Gedächtnis zu behalten

Beispiele:

[1] „Die vorliegende Arbeit kreist um die eingängige, aber brisante Annahme, dass Bildungswissenschaft ohne Kritik […] nicht zu haben ist.“[1]
[2] „Die verwendete Alltagssprache (Mist, Käsekrumen), das einfache Metrum und die meist gebundene Sprache machen das Gedicht leicht verständlich und eingängig.[2]

Wortbildungen:

Eingängigkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] The Free Dictionary „eingängig
[1, 2] Duden online „eingängig
[1] wissen.de – Wörterbuch „eingängig
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „eingängig
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „eingängig
[*] canoo.net „eingängig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikoneingängig

Quellen:

  1. Richard Kubac: Notwendige Illusionen. Würzburg 2007, Seite 7. ISBN 978-3-8260-3672-9
  2. Jochen Bender: Unterrichtseinheit zum Tiergedicht "Warum sich Raben streiten" (4. Klasse). GRIN Verlag, 2003, Seite 1. ISBN 978-3-638-95416-7

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: eingehend
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.