ecclesia

ecclēsia (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ ecclēsiaecclēsiae
Genitiv ecclēsiaeecclēsiārum
Dativ ecclēsiaeecclēsiīs
Akkusativ ecclēsiamecclēsiās
Vokativ ecclēsiaecclēsiae
Ablativ ecclēsiāecclēsiīs

Worttrennung:

Bedeutungen:

[1] ursprünglich, klassisch: die durch den Herold zusammengerufenen Bürger in griechischen Freistaaten: die Volksversammlung
[2] christlich:
[2.1] die Gemeinde als Versammlung der Christen
[2.2] mittellateinisch: die Kirche als Gemeinschaft der Gläubigen
[3] metonymisch (der Ort der Versammlung), Architektur: die Kirche, das Kirchengebäude

Herkunft:

von dem griechischen Substantiv ἐκκλησία (ekklēsia)  grc „Volksversammlung“

Synonyme:

[1] contio

Unterbegriffe:

[3] ecclesia major (die Hauptkirche, der Dom); ecclesia cathedralis (die Kathedrale)

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

[2.1] mulier taceat in ecclesia
[2.2] Ecclesia vivit lege Romana
[2.2] Ecclesia non sitit sanguinem

Charakteristische Wortkombinationen:

[2.2] Ecclesia Catholica

Wortbildungen:

[2] ecclesiola

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Ecclesia
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „ecclesia“ (Zeno.org)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.