dödeln

dödeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdödel
dudödelst
er, sie, esdödelt
Präteritum ichdödelte
Konjunktiv II ichdödelte
Imperativ Singulardödel!
Pluraldödelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gedödelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:dödeln

Worttrennung:

dö·deln, Präteritum: dö·del·te, Partizip II: ge·dö·delt

Aussprache:

IPA: [ˈdøːdl̩n]
Hörbeispiele:  dödeln (Info)

Bedeutungen:

[1] regional, norddeutsch: langsam machen
[2] als Musikstück oder auch nur Geräusch: erklingen

Sinnverwandte Wörter:

[1] bummeln, tändeln, trödeln
[2] dudeln, erklingen, ertönen, schrammeln

Gegenwörter:

[1] hetzen

Unterbegriffe:

[1] herumdödeln, rumdödeln, verdödeln
[2] losdödeln

Beispiele:

[1] Jetzt dödel nicht so! Komm in die Hufe!
[1] Was dödelst du da so durch die Gegend? Hast du nichts Anständiges zu tun?
[1] „Sie konnte sich vorstellen, dass ein Mädchen wie Kerry Cole sich in Peter verguckte. Aber in Franky? Der im Schneckentempo durchs Community College dödelte?[1]
[1] „Also haben sie die Medienpolitik zur Chefsache gemacht. Diese Einsicht besteht hier offenbar nicht, und deswegen dödelt das alles eben ewig vor sich hin.“[2]
[2] „Nebenan dödelte von einer Platte ein schnulziges Stückchen.“ [3]
[2] „Nur das Radio dödelte vor sich hin.“ [4]
[2] „Dazwischen dödelt das Duo »Fun Tastix« Passagen aus Wagners »Ring« auf Klavier und Akkordeon.“ [5]
[2] „Auf den Schiffen Stille, nur die Lüftung summte, und aus den Radios dödelten auf Langwelle abgedroschene Schlagerweisen.“ [6]
[2] „Ich drehte mich zu Sabine um, aber bevor ich was sagen konnte, dödelte mein Handy los. “ [7]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2] vor sich hin dödeln

Wortbildungen:

Dödel, Dödelei, dödelig

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Plattmakers

Quellen:

  1. Bobby: Roman, Eddie Joyce. Abgerufen am 31. Dezember 2016.
  2. Der Übernehmer: Volker Schlöndorff in Babelsberg, Gundolf S. Freyermuth. Abgerufen am 31. Dezember 2016.
  3. Aufgewühltes Wasser Band I: Die Flut, Jan Becker. Abgerufen am 31. Dezember 2016.
  4. Pfeffererdbeeren: und andere, ziemlich wahre Kurzgeschichten mit Pep!, Anna Dorb. Abgerufen am 31. Dezember 2016.
  5. Titanic, 2001. Abgerufen am 31. Dezember 2016.
  6. Aufgewühltes Wasser Band I: Die Flut, Jan Becker. Abgerufen am 31. Dezember 2016.
  7. Asphaltseele: Thriller, Gregor Weber. Abgerufen am 31. Dezember 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.