denkfaul

denkfaul (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
denkfaul denkfauler am denkfaulsten
Alle weiteren Formen: Flexion:denkfaul

Worttrennung:

denk·faul, Komparativ: denk·fau·ler, Superlativ: am denk·fauls·ten

Aussprache:

IPA: [ˈdɛŋkˌfaʊ̯l]
Hörbeispiele:  denkfaul (Info)

Bedeutungen:

[1] zu träge zum Denken, unwillig oder unfähig zur geistigen Arbeit

Sinnverwandte Wörter:

[1] stumpf

Beispiele:

[1] Fernsehen macht denkfaul.[1]
[1] „Wenn Du weiter so denkfaul bist wirst du diese Mathehausaufgabe nie begreifen.“

Wortbildungen:

Denkfaulheit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „denkfaul
[*] canoo.net „denkfaul
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikondenkfaul
[1] The Free Dictionary „denkfaul
[1] Duden online „denkfaul

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.