beizeiten

beizeiten (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

bei·zei·ten

Aussprache:

IPA: [baɪ̯ˈt͡saɪ̯tn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯tn̩

Bedeutungen:

[1] zur rechten Zeit; bevor es für ein bestimmtes Vorhaben zu spät ist

Synonyme:

[1] frühzeitig, rechtzeitig, zeitgerecht, zeitig

Gegenwörter:

[1] spät, verspätet

Beispiele:

[1] Wir sollten uns beizeiten auf den Weg machen, um nicht in das angekündigte Gewitter zu geraten.
[1] Wenn du morgen pünktlich sein willst, musst du beizeiten aufstehen, sonst wird alles so hektisch.
[1] Kümmere dich beizeiten um einen Ausbildungsplatz.

Sprichwörter:

[1] Was ein Häkchen werden will, krümmt sich beizeiten

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „beizeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beizeiten
[1] Duden online „beizeiten
[1] The Free Dictionary „beizeiten
[1] wissen.de – Wörterbuch „beizeiten
[*] canoo.net „beizeiten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonbeizeiten

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: beiseite
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.