befreunden

befreunden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbefreunde
dubefreundest
er, sie, esbefreundet
Präteritum ichbefreundete
Konjunktiv II ichbefreundete
Imperativ Singularbefreund!
befreunde!
Pluralbefreundet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
befreundet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:befreunden

Worttrennung:

be·freun·den, Präteritum: be·freun·de·te, Partizip II: be·freun·det

Aussprache:

IPA: [bəˈfʁɔɪ̯ndn̩]
Hörbeispiele:  befreunden (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich mit jemandem anfreunden, zu jemandem Freund werden
[2] reflexiv: etwas zunehmend positiv einschätzen

Synonyme:

[1, 2] anfreunden

Beispiele:

[1] „Als die Mutter wieder gesund war, blieb die Tochter bei uns, sie hat bei uns gekocht, und so haben wir uns befreundet.“[1]
[2] „Es ist etwas Eigenthümliches, wenn man bedenkt, dass sich der Mensch nicht mit der Idee befreunden kann, dass seine Ideen, die Ideen eines Menschen, eines Sterblichen, selber sterblich sind.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „befreunden
[*] canoo.net „befreunden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „befreunden
[1] The Free Dictionary „befreunden
[1, 2] Duden online „befreunden

Quellen:

  1. Gudrun Fischer: "Unser Land spie uns aus". Jüdische Frauen auf der Flucht vor dem Naziterror nach Brasilien. O. Benario und H. Baum, 1998, Seite 114
  2. V. Kletzinsky: Die Desinfection eine Culturnothwendigkeit. Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse, Wien 1870, Seite 380 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 18. Dezember 2016)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.