beargwöhnen

beargwöhnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbeargwöhne
dubeargwöhnst
er, sie, esbeargwöhnt
Präteritum ichbeargwöhnte
Konjunktiv II ichbeargwöhnte
Imperativ Singularbeargwöhn!
beargwöhne!
Pluralbeargwöhnt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beargwöhnt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beargwöhnen

Nebenformen:

selten: beargwohnen

Worttrennung:

be·arg·wöh·nen, Präteritum: be·arg·wöhn·te, Partizip II: be·arg·wöhnt

Aussprache:

IPA: [bəˈʔaʁkˌvøːnən]
Hörbeispiele:  beargwöhnen (Info)

Bedeutungen:

[1] gehoben: misstrauisch betrachten

Beispiele:

[1] „Mit wachsendem Missfallen hatte man von Washington aus die Entwicklung des lebenslangen Berufssoldaten seit Anfang der 1980er-Jahre beargwöhnt.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beargwöhnen
[*] canoo.net „beargwöhnen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „beargwöhnen
[1] The Free Dictionary „beargwöhnen
[1] Duden online „beargwöhnen

Quellen:

  1. Oliver Grimm: Manuel Noriega: Ein Offizier, aber kein Gentleman. In: DiePresse.com. 13. Dezember 2014, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 18. Dezember 2016).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.