aufteen

aufteen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtee auf
duteest auf
er, sie, esteet auf
Präteritum ichteete auf
Konjunktiv II ichteete auf
Imperativ Singulartee auf!
Pluralteet auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgeteet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufteen

Worttrennung:

auf·teen, Präteritum: tee·te auf, Partizip II: auf·ge·teet

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌtiːn], [ˈaʊ̯fˌtiːən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Golf, intransitiv, transitiv: den Ball auf ein in den Boden gestecktes Tee legen
[2] Golf, intransitiv: mit einer Golfrunde beginnen

Herkunft:

vom englischen tee up  en[1]
Wortbildung: Derivation (Ableitung) des Substantivs Tee durch Konversion mit dem Präfix auf-

Synonyme:

[2] abschlagen

Oberbegriffe:

[1, 2] Golf

Beispiele:

[1] Es ist nur am Abschlag erlaubt, den Ball aufzuteen.
[1] Er hat den Ball mit dem Driver getoppt, vielleicht hatte er zu niedrig aufgeteet.
[1] „Als Müller sich für den Abschlag bereitgemacht, seinen Ball aufgeteet und sich davor gestellt hatte, zielte er deutlich links der Fairway-Mitte.“[2]
[2] Morgen teen wir um zehn Uhr in Eichenried auf.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „aufteen
[1] canoo.net „aufteen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonaufteen

Quellen:

  1. Duden online „aufteen.
  2. Henrich Dörmer: Bunkerschlag. BoD – Books on Demand, 2016 (Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.