appellieren

appellieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichappelliere
duappellierst
er, sie, esappelliert
Präteritum ichappellierte
Konjunktiv II ichappellierte
Imperativ Singularappelliere!
appellier!
Pluralappelliert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
appelliert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:appellieren

Worttrennung:

ap·pel·lie·ren, Präteritum: ap·pel·lier·te, Partizip II: ap·pel·liert

Aussprache:

IPA: [apɛˈliːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] sich mit einem Anliegen, einer Bitte oder Aufforderung an jemanden wenden

Herkunft:

mittelhochdeutsch „appellieren“, das eine Übernahme von lateinisch appellare  la „anrufen, auffordern“[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] anrufen

Beispiele:

[1] Sie appellieren an die Regierung, möglichst schnell zu handeln.

Charakteristische Wortkombinationen:

nachdrücklich

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „appellieren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „appellieren
[1] canoo.net „appellieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonappellieren

Quellen:

  1. Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-05506-5
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.