anekeln

anekeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichekel an
ekle an
ekele an
duekelst an
er, sie, esekelt an
Präteritum ichekelte an
Konjunktiv II ichekelte an
Imperativ Singularekel an!
ekle an!
ekele an!
Pluralekelt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angeekelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anekeln

Worttrennung:

an·ekeln, Präteritum: ekel·te an, Partizip II: an·ge·ekelt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌʔeːkl̩n]
Hörbeispiele:  anekeln (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: bei jemandem Ekel erregen

Herkunft:

Ableitung von ekeln mit dem Präfix an-

Synonyme:

[1] anwidern, abstoßen, vulgär: ankotzen

Beispiele:

[1] Der Schmutz in den Räumen ekelt ihn an.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anekeln
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anekeln
[1] canoo.net „anekeln
[1] The Free Dictionary „anekeln
[1] Duden online „anekeln
[1] wissen.de – Wörterbuch „anekeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonanekeln
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.