akquirieren

akquirieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichakquiriere
duakquirierst
er, sie, esakquiriert
Präteritum ichakquirierte
Konjunktiv II ichakquirierte
Imperativ Singularakquiriere!
akquirier!
Pluralakquiriert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
akquiriert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:akquirieren

Worttrennung:

ak·qui·rie·ren, Präteritum: ak·qui·rier·te, Partizip II: ak·qui·riert

Aussprache:

IPA: [ˌakviˈʁiːʁən]
Hörbeispiele:  akquirieren (deutsch) (Info) und  akquirieren (Österreich) (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] anschaffen, erwerben
[2] gewinnen (Kunden anwerben)

Herkunft:

von dem lateinischen Verb acquirere  la „dazugewinnen“[1]

Synonyme:

[1] anschaffen, besorgen, erwerben
[2] anwerben

Gegenwörter:

[1] abstoßen, veräußern

Beispiele:

[1] „dotMobi hat Anlagen (Rechte) des geistigen Eigentums von Mowser akquiriert.[2]
[2] „Wir suchen einen selbstständigen / freiberuflichen Vertriebsprofi, der für unseren neuen Internetdienst Neukunden akquiriert.[3]

Wortbildungen:

Akquisition, Akquirent

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „akquirieren
[1] canoo.net „akquirieren
[2] The Free Dictionary „akquirieren
[1, 2] Duden online „akquirieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonakquirieren

Quellen:

  1. Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5
  2. http://mpub.mobi/mobile-branche/2008-05-09/meldung-_branche-dotmobi-akquiriert-mowser-service.xhtm
  3. http://www.mondayworks.com/en/project/NeuKunden-akquirieren-fuer-OnlineDienst
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.