adulterium

adulterium (Latein)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ adulteriumadulteria
Genitiv adulteriīadulteriōrum
Dativ adulteriōadulteriīs
Akkusativ adulteriumadulteria
Vokativ adulteriumadulteria
Ablativ adulteriōadulteriīs

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] der Ehebruch
[2] im Plural: die Liebesaffäre, das ehebrecherische Treiben, der Sexskandal
[3] dichterisch: die Untreue

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Ehebruch
[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „adulterium
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „adulterium“ (Zeno.org)
[1–3] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1

adulterium (Polnisch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ adulterium adulteria
Genitiv adulterium adulteriów
Dativ adulterium adulteriom
Akkusativ adulterium adulteria
Instrumental adulterium adulteriami
Lokativ adulterium adulteriach
Vokativ adulterium adulteria

Worttrennung:

ad·ul·te·rium, Plural: ad·ul·te·ria

Aussprache:

IPA: [adulˈtɛrjum], Plural: [adulˈtɛrja]
Hörbeispiele: , Plural:

Bedeutungen:

[1] archaisch, Recht: Ehebruch

Herkunft:

Entlehnung aus dem lateinischen adulterium  la[1]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Halina Zgółkowa: Praktyczny słownik współczesnej polszczyzny. Band 1 a – amyloza, Wydawnictwo „Kurpisz“, Poznań 1994, ISBN 83-86600-22-5, Seite 68.

Quellen:

  1. Halina Zgółkowa: Praktyczny słownik współczesnej polszczyzny. Band 1 a – amyloza, Wydawnictwo „Kurpisz“, Poznań 1994, ISBN 83-86600-22-5, Seite 68.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.