abknicken

abknicken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichknicke ab
duknickst ab
er, sie, esknickt ab
Präteritum ichknickte ab
Konjunktiv II ichknickte ab
Imperativ Singularknick ab!
knicke ab!
Pluralknickt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeknickt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abknicken

Worttrennung:

ab·kni·cken, Präteritum: knick·te ab, Partizip II: ab·ge·knickt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌknɪkn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv, intransitiv: abbrechen (von dünnen Objekten)

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb knicken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ab-

Beispiele:

[1] Clough sah erst jetzt, dass Greshams rechtes Bein völlig verdreht und abgeknickt war, als hätte man das Bein einer hölzernen Puppe zerbrochen.[1]

Wortbildungen:

Konversionen: abgeknickt, Abknicken, abknickend
Substantiv: Abknickung


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abknicken
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abknicken
[1] canoo.net „abknicken
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonabknicken
[1] The Free Dictionary „abknicken
[1] Duden online „abknicken
[1] wissen.de – Wörterbuch „abknicken

Quellen:

  1. Peter Fischer: Money Man. Sir Thomas Gresham. Books on Demand, 2010, ISBN 9783839145463, Seite 166.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.