abblitzen

abblitzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichblitze ab
dublitzt ab
er, sie, esblitzt ab
Präteritum ichblitzte ab
Konjunktiv II ichblitzte ab
Imperativ Singularblitze ab!
blitz ab!
Pluralblitzt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeblitzt sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abblitzen

Worttrennung:

ab·blit·zen, Präteritum: blitz·te ab, Partizip II: ab·ge·blitzt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌblɪt͡sn̩]
Hörbeispiele:  abblitzen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: von jemandem zurückgewiesen werden, jemandem gegenüber keine Chance zur Kommunikation haben
[2] veraltet, mit haben: aufhören vor Blitzen zu leuchten
[3] veraltet: nicht losgehen, obwohl die Lunte brennt

Herkunft:

Zusammensetzung von ab- und blitzen
[1] ist übertragen von [3] und seit ca. 1840 bezeugt[1]

Synonyme:

[1] einen Korb bekommen, keine Gegenliebe finden, abgewiesen werden

Beispiele:

[1] Zum wiederholten Mal blitzte sie bei ihm ab.
[2] Der Himmel hat abgeblitzt.[2]
[3] Das Gewehr blitzte ab.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] bei jemandem abblitzen; jemanden abblitzen lassen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Wikipedia-Artikel „abblitzen
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abblitzen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abblitzen
[*] canoo.net „abblitzen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonabblitzen
[1] The Free Dictionary „abblitzen
[1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und Kulturelle Angelegenheiten (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Mit den neuen amtlichen Regeln. 39. neubearbeitete Auflage. ÖBV, Pädag. Verl., Wien 2001, ISBN 3-209-03116-9 (Bearbeitung: Otto Back et al.; Red.: Herbert Fussy), Seite 21

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Walther Mitzka: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 21., unveränderte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 1975, ISBN 3-11-005709-3, DNB 821257900, „abblitzen“, Seite 1
  2. nach Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abblitzen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: anblitzen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.