Zwerglibelle

Zwerglibelle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Zwerglibelle

die Zwerglibellen

Genitiv der Zwerglibelle

der Zwerglibellen

Dativ der Zwerglibelle

den Zwerglibellen

Akkusativ die Zwerglibelle

die Zwerglibellen

Worttrennung:

Zwerg·li·bel·le, Plural: Zwerg·li·bel·len

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svɛʁkliˌbɛlə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zoologie, Plural: eine Gattung der Libellen
[2] Zoologie: Vertreter der Gattung von [1] und kleinste Libelle Europas

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Nehalennia
[2] wissenschaftlich: Nehalennia speciosa

Oberbegriffe:

[2] Insekt, Libelle, Schlanklibelle

Beispiele:

[1]
[2] Verbreitet war die Zwerglibelle bisher noch von Deutschland bis Sibirien.[1]
[2] Die Zwerglibelle (Nehalennia speciosa) sei jetzt wieder im Jura-Massiv gesichtet worden, nachdem sie seit 1876 nicht mehr in Frankreich gesehen worden sei.[1]
[2] „Jeder, der die Zwerglibelle schon einmal gesehen hat, wird begeistert sein.“[2]
[2] „Im Sphagnum-Moor des zentralen Bereichs, in den Großseggenwiesen und am Randweiher der Schwemm kommt die Zwerglibelle laut LEHMANN (1990) hingegen nur als Gast vor.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zwerglibelle

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.