Ziehzeit

Ziehzeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Ziehzeit

Genitiv der Ziehzeit

Dativ der Ziehzeit

Akkusativ die Ziehzeit

Worttrennung:

Zieh·zeit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈt͡siːˌt͡saɪ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] vom Tee: Zeitdauer, wie lange die Teeblätter im Wasser bleiben, das heißt bis der Tee abgegossen wird

Synonyme:

[1] Ziehdauer

Oberbegriffe:

[1] Zeit

Beispiele:

[1] „Inwiefern der Tee allerdings nach mehr als 2 Minuten Ziehzeit beruhigend oder nur weniger anregend wirkt, ist noch nicht vollends geklärt, da sich hier verschiedene Effekte ergänzen. So wandeln die sich langsam lösenden Polyphenole das Koffein in eine wasserunlösliche Form um, mit steigender Ziehzeit sinkt also der Anteil an physiologisch ‚nutzbarem‘ Koffein.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ziehzeit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZiehzeit

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Tee“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.