Zerobond

Zerobond (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Zerobond

die Zerobonds

Genitiv des Zerobonds

der Zerobonds

Dativ dem Zerobond

den Zerobonds

Akkusativ den Zerobond

die Zerobonds

Worttrennung:

Ze·ro·bond, Plural: Ze·ro·bonds

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Finanzwesen: verzinsliches Wertpapier, bei dem es während der Laufzeit keine Zinszahlungen gibt sondern nur eine Auszahlung am Ende der Laufzeit

Synonyme:

[1] Nullkuponanleihe

Oberbegriffe:

[1] Bond, Anleihe

Beispiele:

[1] „Der Anleger kauft in diesem Fall also einen relativ schlecht verzinsten Zerobond, erhält dafür aber die Chance auf einen ordentlichen Zuschlag am Laufzeitende - dann nämlich, wenn sich die Preise der Rohstoffe im Korb wieder erholen und im Juli 2012 über dem Niveau vom vergangenen Sommer notieren.“[1]
[1] „Die Zerobonds, auch Nullkuponanleihen genannt, sind verzinsliche Wertpapiere, die sich dadurch auszeichnen, dass während der Laufzeit des Papiers keine Zinszahlungen erfolgen, der Kupon also gleich Null ist.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zerobond
[1] Duden online „Zerobond
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zerobond
[*] canoo.net „Zerobond
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZerobond
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zerobond

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.