Zagel

Zagel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Zagel

die Zagel

Genitiv des Zagels
des Zageles

der Zagel

Dativ dem Zagel
dem Zagele

den Zageln

Akkusativ den Zagel

die Zagel

Worttrennung:

Za·gel, Plural: Za·gel

Aussprache:

IPA: [ˈt͡saːɡl̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aːɡl̩

Bedeutungen:

[1] (veraltet, selten) Schwanz, Schweif (häufiger auch: Tagel)
[2] (veraltet, selten) Peitsche
[3] (veraltet, selten) Penis

Beispiele:

Redewendungen:

[1] "Harm [Hermelin] ist blank [weiss] und hat doch schwarzen Zagel [Schwanz(spitze)]."[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zagel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonZagel

Quellen:

  1. Altdeutsches Sprichwort
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.