Wupper

Wupper (Deutsch)

Substantiv, f, Toponym

Singular

Plural

Nominativ die Wupper

Genitiv der Wupper

Dativ der Wupper

Akkusativ die Wupper

Worttrennung:

Wup·per, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvʊpɐ]
Hörbeispiele:  Wupper (Info)
Reime: -ʊpɐ

Bedeutungen:

[1] rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, der im Bergischen Land entspringt und bei Leverkusen mündet

Sinnverwandte Wörter:

[1] Name des Flusses bis Wipperfürth: Wipper

Beispiele:

[1] Die Wupper hat eine Länge von 116,5 Kilometern.

Redewendungen:

über die Wupper gehen – sterben; verloren gehen, verschwinden; kaputtgehen, zerstört werden

Wortbildungen:

Wuppertal, Wupperviereck

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Wupper
[1] canoo.net „Wupper
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWupper
[1] Duden online „Wupper
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.