Wippe

Wippe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Wippe

die Wippen

Genitiv der Wippe

der Wippen

Dativ der Wippe

den Wippen

Akkusativ die Wippe

die Wippen

Worttrennung:

Wip·pe, Plural: Wip·pen

Aussprache:

IPA: [ˈvɪpə]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪpə

Bedeutungen:

[1] Kinderspielgerät, bei dem sich auf einem senkrechten Ständer ein kippbarer Balken oder Brett zum Wippen befindet

Herkunft:

im 17. Jahrhundert aus dem Niederdeutschen übernommen[1]

Synonyme:

[1] Gigampfi, Wippschaukel

Oberbegriffe:

[1] Spielgerät

Beispiele:

[1] Die Kinder wollten auf dem Spielplatz zuerst die Wippe ausprobieren.
[1] „Minhs kleine Schwester, die in einer Wippe neben dem Tisch geschlafen hatte, wachte auf und wimmerte leise.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Wippe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wippe
[*] canoo.net „Wippe
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWippe
[1] The Free Dictionary „Wippe

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Wippe“, Seite 992.
  2. Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 205.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.