Widerruf

Widerruf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Widerruf

die Widerrufe

Genitiv des Widerrufs
des Widerrufes

der Widerrufe

Dativ dem Widerruf

den Widerrufen

Akkusativ den Widerruf

die Widerrufe

Worttrennung:

Wi·der·ruf, Plural: Wi·der·ru·fe

Aussprache:

IPA: [ˈviːdɐˌʁuːf]
Hörbeispiele:  Widerruf (Info)

Bedeutungen:

[1] Erklärung/Mitteilung, dass etwas ungültig sein soll

Herkunft:

mittelhochdeutsch „widerruof(t)“ „Widerspruch, Weigerung“[1])

Sinnverwandte Wörter:

[1] Dementi, Rückruf, (Widerspruch)

Gegenwörter:

[1] Bestätigung

Oberbegriffe:

[1] Aussage

Beispiele:

[1] Da ich dem gesendeten Vertrag nicht zustimmen konnte, schrieb ich einen Widerruf.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Widerruf
[1] The Free Dictionary „Widerruf
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Widerruf
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Widerruf
[1] canoo.net „Widerruf
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWiderruf

Quellen:

  1. Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-05506-5
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.