Werkstoffkunde

Werkstoffkunde (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Werkstoffkunde

Genitiv der Werkstoffkunde

Dativ der Werkstoffkunde

Akkusativ die Werkstoffkunde

Worttrennung:

Werk·stoff·kun·de, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈvɛʁkʃtɔfˌkʊndə]
Hörbeispiele:  Werkstoffkunde (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Ingenieurwissenschaft, die sich – auf Grundlage der Werkstoffwissenschaft – mit Entwicklung, Herstellung und Verarbeitung von Werkstoffen befasst

Oberbegriffe:

[1] Ingenieurwissenschaft

Beispiele:

[1] „Die Werkstoffkunde stellt eine Brücke her zwischen der Werkstoffwissenschaft und der praktischen Anwendung der Werkstoffe.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Werkstoffkunde für Ingenieure: Grundlagen, Anwendung, Prüfung, Eberhard Roos, K. Maile, Ausgabe 2, illustriert, Birkhäuser, 2004
[1] Wikipedia-Artikel „Werkstoffkunde
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Werkstoffkunde
[*] canoo.net „Werkstoffkunde
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWerkstoffkunde

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.